- Stift Sankt Florian
- Menü
- Musik
- Altomonte Orchester
Altomonte-Orchester
Das Altomonte-Orchester St. Florian
wurde im Jahr 1996 vom Komponisten und Regens chori Augustinus F. Kropfreiter (1936-2003) und Thomas Wall (Solocellist) gegründet. Matthias Giesen (Regens chori) ist seit 2003 Dirigent des Altomonte-Orchesters. Der Name des Orchesters bezieht sich auf die Barockmaler Martino und Bartholomeo Altomonte (1657-1745 und 1694-1783), die mit ihren Fresken den Prunkräumen des Stiftes St. Florian Einzigartigkeit und unvergleichliche Atmosphäre gegeben haben.
Die musikalische Bandbreite des Orchesters reicht von Werken der Barockzeit bis zu zeitgenössischer Musik. Die Pflege der Musiktradition und der Kirchenmusik in
St. Florian ist für das Altomonte-Orchester eine besondere Aufgabe. Durch die Jahrhunderte hindurch illustrieren zahlreiche Nachrichten das lebendige Musikschaffen im Stift St. Florian, umso mehr ist es eine große Freude, die im Stiftsarchiv schlummernden Besonderheiten immer wieder neu zu entdecken und aufzuführen.
Langjährige Zusammenarbeit verbindet das Orchester mit den St. Florianer Sängerknaben, dem StiftsChor St. Florian, dem Chor Haag und dem Jeunesse-Chor Linz. Eine wichtige Funktion des Altomonte-Orchesters besteht darin, junge Musiker zu fördern - insbesondere bei den Brucknertagen St. Florian - und gemeinsam die Musik als Abenteuer und große Freude zu erleben. Der Bezug zu Anton Bruckner in St. Florian wird durch den einzigartigen und inspirierenden Ort noch vertiefender und für die jungen als auch für die erfahrenen Musiker zu dem immer wieder großartigen Erlebnis, an diesem Ort zu musizieren.
Thomas Wall- Orchestermanagement: thomas.wall@drei.at
Altomonte Barockensemble
Konzertieren mit historischen Instrumenten
Das Altomonte-Orchester verfügt auch über ein flexibles Barockensemble, welches je nach Besetzung mit historischen Instrumenten zusammengestellt werden kann. Das Altomonte-Barockensemble ist mehrfach bei Fiori musicali sowie in verschiedenen Reihen in Oberösterreich aufgetreten. Ein besonderes Augenmerk obliegt der Pflege der Musik alter Meister aus dem Stift St. Florian, insbesondere der Musik aus dem Archiv des Stiftes.